Neurofeedback

Neurofeedback: Ein Überblick über die Funktionsweise und Anwendungsbereiche
Was ist Neurofeedback? Neurofeedback ist eine Therapieform, bei der die Hirnaktivität erfasst und visuell zurückgemeldet wird. Mittels Elektroden, die an der Kopfhaut angebracht sind, werden die Hirnwellen aufgezeichnet und an einen Computer übertragen. Dieser wandelt die Signale in eine visuelle Darstellung um, die den Patienten gezeigt wird. Durch die visuelle Rückmeldung lernt das Gehirn, seine Aktivität selbst zu regulieren – ein Prozess, der unter fachkundiger therapeutischer Begleitung stattfindet.
Wann ist Neurofeedback besonders sinnvoll? Neurofeedback kann deine Schlafqualität verbessern, die Resilienz gegen Stress erhöhen und die allgemeine Hirnfunktion optimieren. Bereits eine einzige Therapiesitzung kann die neuronale Vernetzung im Gehirn signifikant steigern. Darüber hinaus unterstützt Neurofeedback die Behandlung von:
- ADHS
- Autismus-Spektrum-Störungen
- Epilepsie
- Stress und Burnout
- Migräne
- Angstzustände und Panikattacken
- Depressionen
- Schlafstörungen
- Chronische Schmerzen
- Stressbedingte Erkrankungen
- Suchterkrankungen
Neurofeedback wird auch von Künstlern, Profisportlern und High-Performern genutzt, um die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern und in kritischen Situationen Spitzenleistungen zu erbringen.
Ablauf einer Neurofeedback-Sitzung Im Rahmen einer Sitzung werden kleine Elektroden mittels leitfähiger Paste an der Kopfhaut befestigt, um das EEG (Elektroenzephalogramm) abzuleiten. Am Bildschirm des Patienten werden Medien wie Filme, Videos oder Animationen angezeigt, deren Darstellung sich in Echtzeit nach der Gehirnaktivität richtet. Zum Beispiel kann ein Rahmen um ein Video größer oder kleiner werden, je nachdem, wie aktiv das Gehirn ist. Diese Art der Rückmeldung fördert die natürliche Tendenz des Gehirns zur Selbstregulation. Patienten können sich dabei entspannen und gleichzeitig durch die angezeigten Medien unterhalten lassen.
Häufigkeit und Dauer von Neurofeedback-Sitzungen In der Regel sind bereits nach den ersten ein bis drei Sitzungen spürbare Verbesserungen erkennbar. Viele Nutzer berichten von verbessertem Schlaf, gesteigerter Stressresistenz und einem allgemein erhöhten Entspannungszustand. Um die neu erlernte Selbstregulation des Gehirns zu festigen und dauerhafte Effekte zu erzielen, sind jedoch mindestens zehn Sitzungen empfehlenswert.
Warum Neurofeedback eine Bereicherung für jeden sein kann Angesichts der omnipräsenten Stressfaktoren in unserer Gesellschaft bietet Neurofeedback eine effektive Methode, das Stressniveau zu senken und somit den Allgemeinzustand zu verbessern. Wer seine Gehirnleistung steigern möchte, kann gerne ein Erstgespräch in meiner Praxis vereinbaren.